fbpx

Angst und Stress bei Katzen

Juni 17, 2023

0  comments

Katzen die unter Ängsten und Stress leiden und sich nicht wohlfühlen, neigen dazu unsauber zu werden, also sie machen Urin oder auch Kot nicht mehr oder nicht immer ins Katzenklo, und können noch weitere Erkrankungen bekommen.

Leider ist es bei den Katzen nicht so leicht herauszufinden, ob sie Stress oder Angst haben und die Suche nach der Ursache kann auch schwierig sein.

Deswegen gebe ich Dir hier viele Tipps, woran Du erkennen kannst, ob Deine Katze Angst und / oder Stress hat und vor allem wie Du sie unterstützen kannst, damit es ihr besser geht:

Symptome für Stress und / oder Ängste bei der Katze:

Akute Angst und Stress wird z.B. verursacht durch das Feuerwerk an Silvester, beim Autofahren, Staubsauger, beim Tierarzt und ist einfach zu erkennen, denn die Katze:

  • ergreift die Flucht, oft in geduckten Körperhaltung und sucht „einen sicheren Ort“ – meistens irgendwo oben (auf einem Schrank, Kratzbaum)
  • es kann sein, das sie faucht oder knurrt (vor allem wenn sie in die Enge getrieben wird)
  • es kann zu unkontrolliertem Urinverlust kommen
  • meistens ist die Katze in diesem Situation nicht anfassbar oder lässt sich nicht streicheln

Chronische Ängste und Stress bei Katzen

Hat Deine Katze chronische Ängste oder Stress ist es weitaus schwieriger dies zu bemerken:

es ist möglich das Deine Katze weniger spielt, schreckhaft ist oder sich zurückzieht und versteckt. Es kann auch sein das sie ihre „Gewohnheiten“ ändert, sie aggressiv gegenüber ihren Artgenossen (aus dem gleichen Haushalt) wird oder auch dem Menschen gegenüber.

Angst und Stress bei Katzen
Angst und Stress bei Katzen

Möglich ist auch das sie nicht mehr oder viel weniger gekrault werden möchte, sie ihr Fressverhalten verändert (Schlingt das Futter und beobachtet dabei ihre Umgebung, oder geht nur Fressen, wenn es ruhig ist).

Häufig reagieren Katzen auch mit markieren oder setzen Urin und teilweise auch Kot nicht mehr im Katzenklo ab.

Auch kann es vorkommen, das sich die Katze sich extrem viel putzt (u.U. bis kahle Stellen zu sehen sind) oder sich deutlich weniger putzt als früher.

ACHTUNG: die oben genannten Symptome können auch auf andere Erkrankungen hindeuten, falls Deine Katze Symptome zeigt, lass sie auf jeden Fall von Deinem Tierarzt durchchecken um körperliche Erkrankungen ausschließen zu können.

Stress und Angst bei Katzen kann sie krank machen

Sehr oft bekommen diese Samtpfoten eine Blasenentzündungen oder neigen zu immer wiederkehrenden Blasenentzündungen, auch kann es sein, dass vermehrt Infekte auftreten wie Schnupfen. Auch Magen-Darmerkrankungen können auftreten wie Erbrechen, Durchfall oder auch Verstopfung.

Häufige Ursachen für Stress und Angst bei Katzen

Die häufigsten Gründe sind (vor allem wenn es eine sehr sensible Katze ist):

die im Haushalt lebenden Katzen verstehen sich nicht mehr, es kommt zu erkennbarem „gefauche und Geknurre“.

Attacken auf die ängstlicher Katze, wie:

Ihr wird der Zugang zu Futter und / oder Katzenklo „abgeschnitten“ oder sie wird dabei attackiert.

Es kann auch zu für uns nicht wahrnehmbaren Auseinandersetzungen kommen, dann haben wir keine Erklärung für die o.g. Symptome.

Es ist möglich das die Katzen nicht genug Trinkplätze oder Liegeplätze haben. Katzen liegen oft gerne oben auf Schränken oder Kratzbaum oder mögen Höhlen (Kartons, Kratzbaumhöhle).

Es kann sein, dass nicht genug Katzenklos vorhanden sind oder die Katzenklos nur an einer Stelle stehen (nebeneinander anstatt verteilt). Bitte achte darauf, es sollte mind. 1 Katzenklo mehr,als Katzen in Deinem Haushalt leben, vorhanden sein (vor allem bei Wohnungskatzen). Dabei Solltest Du darauf achten, dass die Katzenklos nicht an einer Stelle /Nebeneinander stehen, sondern an verschiedenen Stellen im Haus/Wohnung.

Auch mögen es Katzen nicht, wenn Wasser und / oder Futter in der Nähe von den Katzenklos steht.

Katzen reagieren sehr empfindlich auf neues Katzenstreu oder auch neues Katzenfutter.

Veränderungen im Lebensbereich können den Stubentigern ebenfalls Stress und Angst bereiten, wie beispielweise der Einzug von einem Hund, einem PartnerIN, neue Katze, Verlust des Besitzers, Umzug, Renovierung, ein Baby, auch Einsamkeit, Langweile, zu wenig Beschäftigung (meistens nur bei Wohnungskatzen) kann zu Stress führen.

Auch kann Stress und Angst bei der Katze verursacht durch eine fremde Katze im Revier, dies kann auch bei Wohnungskatzen vorkommen, wenn die fremde Katze vom Fenster aus gesehen wird.

Ängste und Stress können auch durch körperliche Krankheiten und Schmerzen verursacht werden!!!!

Wie kann ich meiner Katze helfen, wenn sie Angst und Stress hat?

Ganz wichtig, vor allem wenn mehrere Katzen im Haushalt leben, sorge bitte dafür das genug Trink- und Futternäpfe aufgestellt werden, möglichst nicht an einem Ort und Trinknäpfe nicht direkt neben das Futter.

Auch Katzenklos sollten genug vorhanden sein und in der Wohnung/Haus verteilt aufgestellt werden, an einem ruhigen Ort und vor allem bei Wohnungskatzen 2 x täglich gereinigt werden.

Sinnvoll ist es ein möglichst unparfümiertes Streu zu verwenden und das Streu nicht zu wechseln.

Genug Rückzugsorte für die Katzen schaffen wie Verstecke z.B. in Formen von Höhlen, Kartons.

Sollte eine neue Katze einziehen, ist es sinnvoll der neuen Katzen erst einmal einen eignen Raum zur Verfügung stellen zum Einleben, und dann Decken aus diesem Zimmer, auf Liegeplätze der anderen Katze legen und umgekehrt, so dass sie sich an den neuen gegenseitigen Geruch gewöhnen können.

Es sollten genug Kratzmöglichkeiten vorhanden sein.

Lebt ein Hund im Haushalt oder kommt neu dazu, ist es wichtig dafür zu sorgen das die Katzen in Ruhe fressen, schlafen und das Katzenklo benutzen können, ohne vom Hund gestört zu werden.

Sollte Deine Katze trotzdem markieren oder nicht das Katzenklo zum urinieren benutzen, bitte schimpfe nicht mit Deiner Katze o.ä., es ist „nur “ ein Hilferuf, ein Zeichen für Unwohlsein.

Was Du noch tun kannst wenn Deine Katze unter Ängsten und Stress leidet

Bachblüten: dabei ist es sinnvoll eine individuelle Bachblütenmischung anzuwenden (gerne berate ich Dich)

Auch das homöopathische Komplexmittel Neurexan kannst Du Deiner Katze geben.

Oder ätherische Öle wie Peece & Calming, Stressaway oder Harmony (von youngliving.de) kannst Du mit einem Kaltdiffuser vernebeln.

Gerne unterstütze ich Dich bei der Auswahl der passenden Mittel für Deinen Stubentiger.

Willst Du mehr wissen zu Krankheiten, Symptomen und wie Du selbst die körperliche und seelische Gesundheit Deiner Katze unterstützen kannst, dann sind meine Live Online Seminare genau richtig für Dich:

Naturheilkunde für Hund, Katze und Pferd

Trauma auflösen – Seele heilen bei HUnd katze und Pferd.

Ich freue mich auf Dich!

Ausgezeichnet
Basierend auf 13 Bewertungen
B. P.
B. P.
2022-08-29
Nicola ist Tierheilpraktikerin mit Leib und Seele - und ganz viel Herz. Neben ihrem großen Fachwissen, von dem man jederzeit profitiert, da sie sich Zeit für Fragen nimmt, diese umfangreich und verständlich beantwortet und viele hilfreiche Tipps gibt, strahlt sie durch ihre freundliche und einfühlsame Art eine Ruhe aus, die für Tier und Besitzer sehr hilfreich ist. Auch für's Herrschen hat sie stets ein offenes Ohr, Geduld und gute Worte. Hier spürt man einfach, dass es Nicola um die Tiere und deren Gesundheit geht. Im Notfall verwies sie an entsprechende Tierärzte, ich war jedoch froh, dies dann mit ihren homöopathischen und naturheilkundlichen Methoden gut ergänzen zu können. Sie hat uns durch eine schwere Zeit hindurch begleitet, in der ich ohne ihre Unterstützung oftmals nicht weiter gewusst hätte. Ich kann Nicola und ihre Tierheilpraxis jederzeit weiterempfehlen und bin froh, mit Cleo den Weg zu ihr gefunden zu haben. Danke!
Christiane Anderle
Christiane Anderle
2022-06-05
Nicola Bidinger überzeugt 100%ig durch ihre Kompetenz! Ihre fundierte Sachkenntnis, die Ruhe und Geduld beim Umgang mit ihren tierischen Patienten (und deren Menschen) machen überdeutlich, wie sehr sie ihren Beruf liebt. Mira und ich bedanken uns herzlich für die wunderbare und fürsorgliche Betreuung. Wir geben deswegen 10 Sterne!
Eva Schratzenstaller
Eva Schratzenstaller
2021-11-26
Sehr interessantes Online Seminare über Symptome erkennen, Naturheilkunde nutzen bei Hundekrankheiten. Das Seminar war strukturiert aufgebaut, auf Fragen wurde prompt sehr informativ eingegangen. Das Skript zum Seminar ist super. Vielen Dank! Absolut zu empfehlen.
H CT
H CT
2021-10-17
Nicola hat sich sehr einfühlsam viel Zeit für die kleine Patientin und deren Besitzer genommen und unsere vielen Fragen geduldig und kompetent beantwortet. Nach drei sehr unbefriedigenden und vor allem erfolglosen Tierarztbesuchen hoffen wir auf baldige Genesung.
Miska Cvicelova
Miska Cvicelova
2021-09-07
Rita Glasmacher
Rita Glasmacher
2021-08-27
Wir hatten ein super, lehrreiches und interessantes Seminar, Nikola hat uns alles sehr gut erklärt, auf jede Frage eingegangen, Tips und Behandlung für unsere Hunde vermittelt. Es hat Spass gemacht, gerne wieder. Die Seminare der Tierheilpraxis kann man nur empfehlen. Dankeschön
Michaela Pützler
Michaela Pützler
2021-08-27
Nicola schafft es einem mit viel guter Laune die Homöopathie und Naturheilkunde mit Kräutern, Salzen und ätherischen Ölen nahe zu bringen. Sie vermittelt sehr viel Wissen. Das Arbeitsheft ist mit vielen Infos gespickt und toll zum Nachschlagen. Gerne werde ich noch an anderen Seminaren bei ihr teilnehmen. Weiter so. Vielen lieben Dank
Elisabeth Fockenberg
Elisabeth Fockenberg
2021-08-26
Ein sehr schöner Kurs, ganz toll erklärt. Man kann Fragen stellen, es wird auf jeden eingegangen. Ich würde den Kurs jederzeit wieder machen. Einfach super
Barbara K
Barbara K
2021-07-31
Meine Hündin hat über mehrere Wochen homöopathische Mittel aufgrund der Empfehlung von Nicola Bidinger bekommen. Bei der Ultraschallkontrolle vor einigen Tagen beim Tierarzt, war der Tierarzt verwundert, da er kaum noch etwas von der diagnostizieren chronischen Gastritis und der Magen-Darmentzündung feststellen konnte. Ich danke Nicola sehr für ihre nette und gute Beratung und kann und werde sie gerne weiter empfehlen.
Petra Krohs
Petra Krohs
2021-06-19

Angst und Stress bei Pferden

Angst und Stress bei Pferden

Angst und Stress beim Hund

Angst und Stress beim Hund

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}