fbpx

Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) beim Hund – Symptome und Behandlung

Februar 8, 2022

0  comments

Wie Du selbst Deinen Hund bei Bauchspeicheldrüsenentzündung unterstützen kannst

Die Bauchspeicheldrüsenentzündung – oder auch Pankreatitis – beim Hund ist häufig zuerst schwierig zu erkennen. Die Symptome sind meistens nicht eindeutig und können auch noch von Hund zu Hund sehr unterschiedlich sein.

Symptome für eine akute oder chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis)

Die Symptome können Appetitlosigkeit, andauernder Durchfall, dabei kann es auch zu schleimigem Durchfall kommen, sein. Die Hunde setzen sehr große Mengen von Kot ab, haben Bauchgeräusche und Blähungen. Außerdem können Erbrechen, Fressen von Unverdaulichem (Kot, Abfall) auftreten, der Hund ist unter Umständen geschwächt und ruhiger als normalerweise.

Hat der Hund Bauchschmerzen kann es sein, dass er in die „Gebetsstellung“ (weites Strecken nach vorne mit dem Oberkörper) geht, diese Position wird lange gehalten, sie dient der Schmerzreduktion (nicht zu verwechseln mit dem normalen Strecken). Außerdem können  Fieber, Dehydrierung (Austrocknung) und beschleunigte Atmung auftreten.

Der Kot ist häufig sehr hell, stinkt stark säuerlich und kann unverdaute Nahrungsbestandteile enthalten. Die Hunde können Heißhunger haben und an Gewichtsverlust leiden.

Es kann zu schuppiger Haut und/ oder stumpfen Fell kommen, allerdings ist die Ursache dafür die mangelnde Verwertung der Futterbestandteile wie Vitamine und Mineralstoffe.

Ursachen für eine Pankreatitis / Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund

Die Ursachen können ebenfalls sehr vielseitig sein wie beispielsweise zu fettes Futter, Medikamente, Leberentzündung, verminderte Durchblutung der Bauchspeicheldrüse z.B. nach einem Unfall oder einer OP, aber auch eine Darmentzündung kommt als Ursache in Frage.

Welche Aufgabe hat die Bauchspeicheldrüse?

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) bildet den Pankreassaft und gibt ihn an  den Dünndarm ab. Die gebildeten Verdauungsenzyme sorgen dafür, das Nährstoffe aus dem Futter aufgespaltet werden, wie Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette.

So können die Nährstoffe über die Dünndarmwände ins Blut kommen und den Organismus optimal versorgen. Ist dieser Vorgang gestört kommt es zu Defiziten bei der Versorgung.

Was ist eine Bauchspeicheldrüsenschwäche / Bauchspeicheldrüseninsuffizienz?

Bei einer Bauchspeicheldrüsenschwäche / Bauchspeicheldrüseninsuffizienz werden zu wenig Verdauungsenzyme produziert, deswegen können die Nahrungsbestandteile für den Organismus nicht optimal aufgeschlossen werden.

Dies bedeutet Nährstoffe werden einfach ungenutzt wieder ausgeschieden.

Wie kannst Du selbst Deinen Hund unterstützen bei einer Bauchspeicheldrüsenentzündung?

Es wird häufig empfohlen kohlenhydratreiches und fett- /proteinarmes Futter zu geben, um den Verdauungsapparat zu entlasten. Du solltest auf jeden Fall Deinem Hund mehrmals täglich kleine Mengen Futter geben, damit der Magen-Darmbereich nicht zu stark gefordert wird.

Bei Deinem Tierarzt sollten die Blutwerte regelmäßig überprüft werden und evtl. eine Ultraschalluntersuchung gemacht werden.  

Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) beim Hund - Was Du selbst tun kannst!
Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) beim Hund – Was Du selbst tun kannst!
Naturheilkunde nutzen bei Problemen mit der Bauchspeicheldrüse

Um die Darmflora zu stärken empfehlen sich Probiotika wie Symbiopet, Omni Biotic Dog oder Bactisel HK von Selectavet, diese können auch schon während der Behandlung mit Antibiotika angewendet werden.

Außerdem können folgende Mittel aus der Naturheilkunde unterstützen:

Ubichinon ad us vet

Coenzym ad us vet

Ruminsal

Vomisal

Revet H13

Pankreasenzyme können zusätzlich ins Futter gemischt werden wie zum Beispiel Pankreatin P für Hunde von Pernaturam, es kann direkt vor der Fütterung unter das Futter gemischt werden.

Möchtest Du mehr wissen über Hundekrankheiten und Symptome, und wie Du Deinem Hund selbst helfen kannst mit Naturheilkunde?

Dann freue ich mich Dich in meinen Online-Seminaren zu sehen!

Möchtest Du eine Beratung für Deinen Hund bin ich auch per Telefon- oder Videosprechstunde, wenn Du nicht Nähe von Trier, Bernkastel-Kues und Wittlich wohnst, für Deinen Liebling da.

Kennst Du schon meine Gesundheitstipps für Hunde? Melde Dich jetzt an!

Ausgezeichnet
Basierend auf 13 Bewertungen
B. P.
B. P.
2022-08-29
Nicola ist Tierheilpraktikerin mit Leib und Seele - und ganz viel Herz. Neben ihrem großen Fachwissen, von dem man jederzeit profitiert, da sie sich Zeit für Fragen nimmt, diese umfangreich und verständlich beantwortet und viele hilfreiche Tipps gibt, strahlt sie durch ihre freundliche und einfühlsame Art eine Ruhe aus, die für Tier und Besitzer sehr hilfreich ist. Auch für's Herrschen hat sie stets ein offenes Ohr, Geduld und gute Worte. Hier spürt man einfach, dass es Nicola um die Tiere und deren Gesundheit geht. Im Notfall verwies sie an entsprechende Tierärzte, ich war jedoch froh, dies dann mit ihren homöopathischen und naturheilkundlichen Methoden gut ergänzen zu können. Sie hat uns durch eine schwere Zeit hindurch begleitet, in der ich ohne ihre Unterstützung oftmals nicht weiter gewusst hätte. Ich kann Nicola und ihre Tierheilpraxis jederzeit weiterempfehlen und bin froh, mit Cleo den Weg zu ihr gefunden zu haben. Danke!
Christiane Anderle
Christiane Anderle
2022-06-05
Nicola Bidinger überzeugt 100%ig durch ihre Kompetenz! Ihre fundierte Sachkenntnis, die Ruhe und Geduld beim Umgang mit ihren tierischen Patienten (und deren Menschen) machen überdeutlich, wie sehr sie ihren Beruf liebt. Mira und ich bedanken uns herzlich für die wunderbare und fürsorgliche Betreuung. Wir geben deswegen 10 Sterne!
Eva Schratzenstaller
Eva Schratzenstaller
2021-11-26
Sehr interessantes Online Seminare über Symptome erkennen, Naturheilkunde nutzen bei Hundekrankheiten. Das Seminar war strukturiert aufgebaut, auf Fragen wurde prompt sehr informativ eingegangen. Das Skript zum Seminar ist super. Vielen Dank! Absolut zu empfehlen.
H CT
H CT
2021-10-17
Nicola hat sich sehr einfühlsam viel Zeit für die kleine Patientin und deren Besitzer genommen und unsere vielen Fragen geduldig und kompetent beantwortet. Nach drei sehr unbefriedigenden und vor allem erfolglosen Tierarztbesuchen hoffen wir auf baldige Genesung.
Miska Cvicelova
Miska Cvicelova
2021-09-07
Rita Glasmacher
Rita Glasmacher
2021-08-27
Wir hatten ein super, lehrreiches und interessantes Seminar, Nikola hat uns alles sehr gut erklärt, auf jede Frage eingegangen, Tips und Behandlung für unsere Hunde vermittelt. Es hat Spass gemacht, gerne wieder. Die Seminare der Tierheilpraxis kann man nur empfehlen. Dankeschön
Michaela Pützler
Michaela Pützler
2021-08-27
Nicola schafft es einem mit viel guter Laune die Homöopathie und Naturheilkunde mit Kräutern, Salzen und ätherischen Ölen nahe zu bringen. Sie vermittelt sehr viel Wissen. Das Arbeitsheft ist mit vielen Infos gespickt und toll zum Nachschlagen. Gerne werde ich noch an anderen Seminaren bei ihr teilnehmen. Weiter so. Vielen lieben Dank
Elisabeth Fockenberg
Elisabeth Fockenberg
2021-08-26
Ein sehr schöner Kurs, ganz toll erklärt. Man kann Fragen stellen, es wird auf jeden eingegangen. Ich würde den Kurs jederzeit wieder machen. Einfach super
Barbara K
Barbara K
2021-07-31
Meine Hündin hat über mehrere Wochen homöopathische Mittel aufgrund der Empfehlung von Nicola Bidinger bekommen. Bei der Ultraschallkontrolle vor einigen Tagen beim Tierarzt, war der Tierarzt verwundert, da er kaum noch etwas von der diagnostizieren chronischen Gastritis und der Magen-Darmentzündung feststellen konnte. Ich danke Nicola sehr für ihre nette und gute Beratung und kann und werde sie gerne weiter empfehlen.
Petra Krohs
Petra Krohs
2021-06-19

Angst und Stress bei Pferden

Angst und Stress bei Pferden

Angst und Stress bei Katzen

Angst und Stress bei Katzen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}