Häufige Hundekrankheiten selbst behandeln

Juli 12, 2025

0  comments

Erfahrungen & Bewertungen zu Nicola Bidinger

Hundekrankheiten und wie Du selbst Deinen Hund mit natürlichen Mitteln unterstützen kannst

Hat Dein Hund gesundheitliche Probleme, dann kommt Dir hier vieles sicher bekannt vor. Ich gebe hier meine Empfehlung an Dich weiter, damit Du Dein Tier ohne Chemie selbst unterstützen kannst bei den häufigsten Hundekrankheiten.

Leider ist es inzwischen so, dass nach meinen Erfahrungen viele Hunde an Allergien / Unverträglichkeiten leiden und die Besitzer schon alles Mögliche versucht haben, aber ……..

Allergie – eine häufige Krankheit beim Hund

Allergien / Unverträglichkeiten äussern sich über Magen-Darmbeschwerden oder über die Haut.

Ist der Magen-/Darmbereich betroffen können Symptome wie Blähungen, wechselnder Stuhl (Verstopfung/weicher Hot), chronischer Durchfall, verweigern von Futter, Sodbrennen oder auch Erbrechen und übermässig viel Gras fressen auftreten.

Bei Hautsymptomen kann es zu übermässigem Juckreiz, Entzündungen der Haut und Quaddelbildungen oder auch starkem Fellverlust kommen.

Ist die Haut betroffen empfehle ich Cosmochema Hautfunktionstropfen und zusätzlich Adrisin, beides bekommst Du in der Apotheke.

Bei Magen-Darm-Problemen eignet sich Carbo vegetabilis, Nux vomica und Okoubaka, ggf. zusammen mit Adrisin.

ACHTUNG homöopathische Mittel müssen über die Mundschleimhaut aufgenommen werden, deswegen beim Hund direkt ins Maul oder oder mit etwas zum Auflecken geben wir Hüttenkäse, Joghurt o.ä. (NICHT INS FUTTER!)ns Trinkwassser geben.

Egal wie sich die Allergie/Unverträglichkeit zeigt ist es sinnvoll eine Entgiftung mit Darmsanierung zu machen und das Immunsystem zu unterstützen:

Für eine Entgiftung kannst Du eines der folgende Produkte verwenden: Sanatox, für den Darm Flora EM Therapura und Präbiota, diese Mittel bekommst Du HIER

und natürlich sollte auch das Immunsystem unterstützt werden, z.B. mit:

Engystol ad us vet. (erhältlich in der Apotheke) 1 x pro Tag eine Tablette direkt ins Maul in etwas anderes das aufgeleckt werden muss.

Diese Mittel werden ca. 8 Wochen bis 12 Wochen gegeben

Und dann kommen wir auch gleich zum nächsten Thema:

Fell und Hautprobleme / Juckreiz – Parasiten gehören ebenfalls zu den häufigen Hundekrankheiten

Juckreiz kann verursacht werden durch Parasiten  – Flöhe, Zecken, Milben – oder durch Allergien und Unverträglichkeiten. Je nach stärke des Juckreizes kann das Fell dünner werden, Ekzeme auftreten.

Aber was ist die Ursache? – es ist der Darm und das Immunsystem, denn auch die Haut wird von Darm und Immunsystem versorgt, unattraktiv für Parasiten gemacht und vor äußeren Einflüssen geschützt.

Kommen wir ersteinmal zu Parasiten wie

  • Flöhe und Zecken:

Zecken können verschieden Krankheiten verursachen, deswegen sollten diese immer entfernt werden. Und die Stelle u.U. nachbehandelt werden, um eine Entzündung zu vermeiden. Flöhe sind häufig resistent gegen die gängigen Spot-on Produkte, deswegen ist es sinnvoll auf Alternativen zurückzugreifen, wie beispielsweise Verminex von der Firma Canina.

Die Ursache für starken Zecken – /Milben – und Flohbefall kann ein gestörtes Hautmilieu sein, aber auch ein schwaches Immunsystem.

Vorbeugend kann man das Hautmilieu unterstützen mit Sulfur D 30 1 x pro Woche

Ist unklar was die Ursache für den Juckreiz ist können die homöopathischen Mittel Mezereum D12 und Dulcamara D6 angewendet werden.

Aber denk´ daran eine Darmsanierung zu machen und das Immunsystem zu unterstützen, wie ich es bereits unter „Allergie“ beschrieben habe.

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Nicola Bidinger. Mehr Infos anzeigen.
Ohrenentzündungen

Die Symptome sind Kopf schief halten, übermässig viel Kopfschütteln, erhöhte Cerumenproduktion oder dunkles Cerumen, heißes Ohr, Juckreiz/Kratzen des Ohres und Berührungsempfindlichkeit.

Die Ursachen können Unverträglichkeiten, ein Hormonungleichgewicht, ein Infekt- „Erkältung“ oder auch Fremdkörper im Ohr sein.

Es kann Lila Loves it Ohrreiniger und Lila Loves it Ohrengel mit einem Wattebausch ins Ohr gerieben werden oder alternativ Ringelblumensalbe (ACHTUUNG nicht in den Gehörgang), innerlich eignet sich Calendula D3 und Grippheel.

Augenentzündungen

Bei tränenden, juckenden, geröteten Augen ist es wahrscheinlich eine Bindehautentzündung, da sind bewährte Mittel Oculoheel oder Euphrasia Augentropfen, und innerlich Euphrasia D3.

Analdrüsenentzündungen:Die häufigste Ursache für Probleme mit den Analdrüsen ist zu weicher Kot oder wechselnde Kot-Konsistenz, denn bei normalem Kotabsatz werden die Analdrüsen automatisch entleert.

Die Gründe für den zu weichen Kotabsatz/Durchfall können sehr unterschiedlich sein, z.B. Stoffwechselstörungen, Allergien und Unverträglichkeiten, aber auch Übersäuerung.

Der Hund kann folgende Symptome zeigen:

– Juckreiz/häufiges Lecken in der Analregion

– „Schlittenfahren“ (der Hund rutscht mit dem Po über den Boden)

– Pressen ohne Kotabsatz oder schmerzhafter Kotabsatz

– die Analbeutel sind geschwollen und rötlich

Ich gebe den Hunden dann Engystol, Traumeel ad us vet und Grippheel.

ausserdem bekommen Hunde die immer wieder mit diesem Problem zu kämpfen haben für ca. 3 -6 Wochen zusätzlich:

Darmvitalsaft der Firma Ewalia und Flora EM Therapura von provicell

Bewegungsapparatprobleme

Die bekanntesten Probleme sind Arthritis und Arthrose (altersbedingt, gewichtsbedingt oder durch einseitige Bewegung, bei angeborenen Haltungsschäden, Stoffwechselstörung) und Spondylose.

Die Symptome sind Lahmheiten, verweigert Treppensteigen oder Sprünge ins Auto, häufiges setzen oder „zurückfallen“ bei Spaziergängen, hecheln. Es kann zu verändertem Verhalten kommen (gegenüber Artgenossen, oder dem Menschen wie: lässt sich an verschiedenen Stellen nicht mehr anfassen), steifer Gang, Probleme beim Aufstehen, Schmerzäusserungen, Bewegungen werden vermieden oder langsamer.

Äusserlich kann Aconitschmerzöl oder Traumeelsalbe angewendet werden.

Zusätzlich Arthridonum H und Vita PEA von Heilkraft, am Besten zusammen mit Traumeel und Zeel.

Natürlich gibt es noch viele weitere Erkrankungen wie Nieren – und Lebererkrankungen, Schilddrüsenunterfunktion. Du willst dazu mehr wissen und vor allem wie Du Deinen Hund selbst unterstützen kannst? Dann melde Dich an zu meiner Live Online Seminarreihe oder komm´ in meinen Club „Natürlich tierisch gesund„.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}